Tim Schnettker ist ein interdisziplinärer Gestalter mit dem Schwerpunkt auf visueller und konzeptioneller Gestaltung im analogen und digitalen Bereich.
Aktuell arbeitet Tim Schnettker als Art Director bei der Full-Service Agentur VUCX in Köln. Der Werdegang zeigt eine Stringenz mit Ausschlägen, die seine Arbeit gut beschreiben. Konzeptionell, Interdisziplinär und auf dem Punkt.
Zu Beginn seines Studiums beschäftigt sich Tim Schnettker zunächst mit audiovisuellen Medien im Bereich Film, Projektion und Animation. In seinem zweiten Semester realisiert er eine Video-Mapping Installation für das Album Release Seven Spaces von Patrick Leuchter, sowie einen Motionclip für das Node Festival. Obwohl die grafische Gestaltung fester Bestandteil seiner Projekte ist, entwickelt sich im weiteren Verlauf seines Studiums ein intensives Interesse an der Visuellen Kommunikation. Die Gestaltung von Büchern, Plakaten und Schriften rückt in den Mittelpunkt seiner Arbeit und die Teilnahme an diversen Plakatwettbewerben, sowie das Praktikum bei Tino Grass – Studio für Visuelle Kommunikation – erweitern seine Erfahrung im Bereich digitaler und analoger grafischer Gestaltung. Im Rahmen seines Praktikums arbeitete er dabei mit an dem Katalog und der Ausstellungsgestaltung von James Rosenquist im Museum Ludwig, Köln. Zeitgleich beginnt seine Arbeit als studentische Hilfskraft im Drucklabor der KISD – Köln International School of Design, wo er sich die Kenntnisse der Druckverarbeitung aneignet. Kurz darauf beginnt Tim Schnettker ein Auslandssemester an der BAU – Centro universitario de diseño in Barcelona, wo er die Bereiche Audiovisuelle Medien und Visuelle Kommunikation kombiniert und in einem Kooperationsprojekt mit der Theatergruppe Fura del Baus eine multimediale Installation umsetzt für die er das Script schreibt und das Konzept in visuelle Inhalte überführt. Nach seiner Rückkehr und zum Ende seines Studiums beschäftigt ihn vor allem die Bedeutung und Ethik des Designers. Was bedeutet es zu Gestalten und in wie weit lässt sich Design systemrelevant nutzen? Im Zuge dieser existenziellen Auseinandersetzung wird das Thema Service Design zunehmend interessanter und durch die gewonnen Erfahrung im Bereich der Theaterarbeit forscht Tim Schnettker im Rahmen seines Bachelors an den theatralen und choreografischen Möglichkeiten im Rahmen von Service Design Prozessen und Workshops um die Visualisierung von Problemstellungen in Ko-Kreativen Prozessen zu verbessern.
+ Arbeit
VUCX - VISION UNLTD. CREATIVE WORX / Cologne
Art Direction
Theater Bonn / Bonn Bad-Godesberg
Video- und Online Produktion
Film und Streamtechnik
Trafique, Cologne / Dortmund
Videokunst
Studio Tino Grass, Brauweiler / Cologne
Visuelle Kommunikation
Schmitzworld GmbH, Cologne
Freelance Grafik Design
Lichtfaktor GmbH / Cologne
Event Fotografie, Lightpainting
+ Ausbildung
Akademie für Digitalität und Theater, Dortmund
Empowerment and digital Streaming Solutions Session mit Mario Simon, 2020
KISD - Köln International School of Design
Bachelor Integrated Design, Cologne
Service Design Network (SDN), Cologne
Service Design Basics Workshop
BAU – Centro universitario de diseño, Barcelona
Auslandssemester
+ Praktika
Studio Tino Grass
Visuelle Kommunikation
Lichtfaktor GmbH
Multimedia Design
+ Weiteres
Toshiba, Japan
Service Design Projekt
Fura Del Baus, Barcelona
Multimediales Theaterprojekt
Tim Schnettker ist ein interdisziplinärer Gestalter mit dem Schwerpunkt auf visueller und konzeptioneller Gestaltung im analogen und digitalen Bereich.
Aktuell arbeitet Tim Schnettker als Art Director bei der Full-Service Agentur VUCX in Köln. Der Werdegang zeigt eine Stringenz mit Ausschlägen, die seine Arbeit gut beschreiben. Konzeptionell, Interdisziplinär und auf dem Punkt.
Zu Beginn seines Studiums beschäftigt sich Tim Schnettker zunächst mit audiovisuellen Medien im Bereich Film, Projektion und Animation. In seinem zweiten Semester realisiert er eine Video-Mapping Installation für das Album Release Seven Spaces von Patrick Leuchter, sowie einen Motionclip für das Node Festival. Obwohl die grafische Gestaltung fester Bestandteil seiner Projekte ist, entwickelt sich im weiteren Verlauf seines Studiums ein intensives Interesse an der Visuellen Kommunikation. Die Gestaltung von Büchern, Plakaten und Schriften rückt in den Mittelpunkt seiner Arbeit und die Teilnahme an diversen Plakatwettbewerben, sowie das Praktikum bei Tino Grass – Studio für Visuelle Kommunikation – erweitern seine Erfahrung im Bereich digitaler und analoger grafischer Gestaltung. Im Rahmen seines Praktikums arbeitete er dabei mit an dem Katalog und der Ausstellungsgestaltung von James Rosenquist im Museum Ludwig, Köln. Zeitgleich beginnt seine Arbeit als studentische Hilfskraft im Drucklabor der KISD – Köln International School of Design, wo er sich die Kenntnisse der Druckverarbeitung aneignet. Kurz darauf beginnt Tim Schnettker ein Auslandssemester an der BAU – Centro universitario de diseño in Barcelona, wo er die Bereiche Audiovisuelle Medien und Visuelle Kommunikation kombiniert und in einem Kooperationsprojekt mit der Theatergruppe Fura del Baus eine multimediale Installation umsetzt für die er das Script schreibt und das Konzept in visuelle Inhalte überführt. Nach seiner Rückkehr und zum Ende seines Studiums beschäftigt ihn vor allem die Bedeutung und Ethik des Designers. Was bedeutet es zu Gestalten und in wie weit lässt sich Design systemrelevant nutzen? Im Zuge dieser existenziellen Auseinandersetzung wird das Thema Service Design zunehmend interessanter und durch die gewonnen Erfahrung im Bereich der Theaterarbeit forscht Tim Schnettker im Rahmen seines Bachelors an den theatralen und choreografischen Möglichkeiten im Rahmen von Service Design Prozessen und Workshops um die Visualisierung von Problemstellungen in Ko-Kreativen Prozessen zu verbessern.
+ Work
VUCX - VISION UNLTD. CREATIVE WORX / Cologne
Art Direction
Theater Bonn / Bonn Bad-Godesberg
Video- und Online Produktion
Film und Streamtechnik
Trafique, Cologne / Dortmund
Video-Artist
Studio Tino Grass, Brauweiler / Cologne
Visuelle Kommunikation
Schmitzworld GmbH, Cologne
Freelance Graphic Design
Lichtfaktor GmbH
Event Photography, Lightpainting
+ Education
Akademie für Digitalität und Theater, Dortmund
Empowerment and digital Streaming Solutions Session mit Mario Simon, 2020
KISD - Köln International School of Design
Bachelor Integrated Design, Cologne
Service Design Network (SDN), Cologne
Service Design Basics Workshop
BAU – Centro universitario de diseño, Barcelona
Exchange Semester
+ Internships
Studio Tino Grass
Visual Communication
Lichtfaktor GmbH
Multimedia Design
+ Other
Toshiba, Japan
Service Design Project
Fura Del Baus, Barcelona
Multimedia Theatre Play