Unterstützung für Lehrkräfte und Kinder, die digitale Welt sicher zu navigieren und digitale Kompetenzen ohne den Einsatz digitaler Geräte zu erlernen.
Service:
Service Design
Art Direction
Kunde:
PACO Collaborative
Mailand, Italy
Jahr:
2024
Projekt:
Wie können wir Kinder für das selbstregulierte Lernen in der digitalen Welt befähigen? Wie sieht digitale Bildung ohne den Einsatz von Geräten aus? Und wie können wir die Abhängigkeit von Bildschirmen bei Kindern verringern?
In der heutigen digitalen Zeit kommen Kinder schon früh mit Bildschirmen in Kontakt und besitzen oft bereits mit 7 Jahren eigene Geräte. Dies bietet zwar Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken – wie Fehlinformationen und unangemessene Inhalte – auf die Kinder nicht ausreichend vorbereitet sind. Während Eltern oft die Zeit fehlt, digitale Kompetenzen zu vermitteln, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, digitale Bildung ohne den Einsatz digitaler Geräte auf kreative und ansprechende Weise zu lehren, die für junge Lernende geeignet ist.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet das Projekt ein strukturiertes Toolkit, das Lehrkräfte dabei unterstützt, wichtige Konzepte der digitalen Bildung durch kreative, gerätefreie Aktivitäten zu vermitteln. Indem es auf Fähigkeiten fokussiert, die Kindern helfen, Online-Risiken zu erkennen und kritisches Denken zu fördern, unterstützt das Toolkit ein verantwortungsbewusstes digitales Verhalten und stärkt die Unabhängigkeit der Kinder – ganz ohne die Ablenkung durch digitale Geräte.
Wie können wir Kinder für das selbstregulierte Lernen in der digitalen Welt befähigen? Wie sieht digitale Bildung ohne den Einsatz von Geräten aus? Und wie können wir die Abhängigkeit von Bildschirmen bei Kindern verringern?
In der heutigen digitalen Zeit kommen Kinder schon früh mit Bildschirmen in Kontakt und besitzen oft bereits mit 7 Jahren eigene Geräte. Dies bietet zwar Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken – wie Fehlinformationen und unangemessene Inhalte – auf die Kinder nicht ausreichend vorbereitet sind. Während Eltern oft die Zeit fehlt, digitale Kompetenzen zu vermitteln, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, digitale Bildung ohne den Einsatz digitaler Geräte auf kreative und ansprechende Weise zu lehren, die für junge Lernende geeignet ist.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bietet das Projekt ein strukturiertes Toolkit, das Lehrkräfte dabei unterstützt, wichtige Konzepte der digitalen Bildung durch kreative, gerätefreie Aktivitäten zu vermitteln. Indem es auf Fähigkeiten fokussiert, die Kindern helfen, Online-Risiken zu erkennen und kritisches Denken zu fördern, unterstützt das Toolkit ein verantwortungsbewusstes digitales Verhalten und stärkt die Unabhängigkeit der Kinder – ganz ohne die Ablenkung durch digitale Geräte.
Service:
Service Design
Art Direction
Kunde:
PACO Collaborative
Mailand, Italy
Jahr:
2024
Projekt:
E: studio@tim-schnettker.de
IG: @timschnettker
Linkedin: Tim Schnettker
Tim hat Integrated Design and der KISD in Köln und der BAU in Barcelona studiert. Während seines Studiums forschte er im Bereich der visuellen Kommunikation mit analogen und digitalen Medien, sowie dem Potential von Design für die Gestaltung von Systemen und Prozessen. Für seine Abschlussarbeit analysierte er die theatralen und choreographischen Möglichkeiten für Service Design Prozesse und Workshops zur besseren Visualisierung von Problemen in co-kreativen Prozessen. Nach seinem Studium arbeitete er an der Schnittstelle von analogem und digitalem Design und Performance im Theater als Videokünstler für das Theaterkollektiv Studio Trafique und dem Theater Bonn. Seit Ende 2021 war er als Art Director für die Designagentur VUCX in Köln tätig und entwickelt Kampagnen und einzigartige Markenerlebnisse für Kunden aus verschiedenen Branchen.
Seit 2023 studiert Tim als Erasmus Mundus Stipendiat Service Design Strategies and Innovations (sd-si) in Lettland, Finnland und Estland.
E: studio@tim-schnettker.de
IG: @timschnettker
Linkedin: Tim Schnettker
Tim hat Integrated Design and der KISD in Köln und der BAU in Barcelona studiert. Während seines Studiums forschte er im Bereich der visuellen Kommunikation mit analogen und digitalen Medien, sowie dem Potential von Design für die Gestaltung von Systemen und Prozessen. Für seine Abschlussarbeit analysierte er die theatralen und choreographischen Möglichkeiten für Service Design Prozesse und Workshops zur besseren Visualisierung von Problemen in co-kreativen Prozessen. Nach seinem Studium arbeitete er an der Schnittstelle von analogem und digitalem Design und Performance im Theater als Videokünstler für das Theaterkollektiv Studio Trafique und dem Theater Bonn. Seit Ende 2021 war er als Art Director für die Designagentur VUCX in Köln tätig und entwickelt Kampagnen und einzigartige Markenerlebnisse für Kunden aus verschiedenen Branchen.
Seit 2023 studiert Tim als Erasmus Mundus Stipendiat Service Design Strategies and Innovations (sd-si) in Lettland, Finnland und Estland.