Kuratierte außergewöhnliche Möbel und Wohnaccessoires aus ganz Deutschland erleben eine Renaissance in Hamburg.
Leistung:
Branding
Art Direction
Web Design
Kunde:
Ain't No Trash
Hamburg, Deutschland
Jahr:
2020
Website:
Fotos:
Lina Mackeprang
ANT ist ein junges Unternehmen, das versucht alte Designklassiker einer neuen Generation zugänglich zu machen – und das zu einem fairen Preis. Viele solcher Möbel landen auf dem Schrott, werden weggeschmissen oder nicht wertgeschätzt. ANT macht es sich zur Aufgabe diese Schätze ausfindig zu machen und ihnen ein zweites Leben einzuhauchen. In enger Zusammenarbeit mit der Gründerin Linda Kaekermann und ihrer Partnerin Lina Mackeprang wurde ein einprägsames Brandkonzept entwickelt, dass sich ähnlich wie ihr Showroom bewusst zurückhält, um eine Bühne für die außergewöhnlichen Einzelstücke zu bieten, denn die sind alles andere als Schrott!
Logoentwicklung
Die entstandene Logografik integriert die Materialität und dient zugleich als Auszeichnung des Wortes »Trash«, dass durch die Chrome-Optik konterkariert wird. Dadurch wird das Logo laut, aber nicht unruhig. Zum Ausgleich der Chrome-Schrift stehen die Buchstaben des »AIN’T NO« dicht zusammen und bilden einen Block, der die Balance innerhalb des Logos hält. Um die Statik des quadratischen Formats aufzubrechen wird das Logo leicht geneigt und wirkt dadurch dynamischer.
Website
One-Pager als digitale Visitenkarte für das ANT-Studio. Das Cover besteht aus einer 3D-Animation, die durch das scrollen des Nutzers insgesamt um 360° gedreht wird und dabei den Innenraum des Studios in Hamburg innerhalb der Chromtextur des Logos spiegelt. Im folgenden Abschnitt befindet sich ein eingebundener Instagram Live-Feed, der immer die sechs neusten Posts in einem Grid anzeigt. Dadurch wird die Seite dem, sich stetig wandelndem, Konzept des Unternehmens gerecht, indem sich die Seite – so wie das Studio selber – auch im digitalen Raum stetig mit neuen Möbeln füllt.
Kommunikation
Die Brand zeichnet sich vor allem durch zwei Gestaltungsmerkmale aus: Die Chrom-Textur und der White Space, der den Produkten eine Bühne bietet. Dabei kann Text und Form sich variabel gestalten, den das klare Raster bietete halt und gleichzeitig Raum für die puristischen Produktfotografien.
ANT ist ein junges Unternehmen, das versucht alte Designklassiker einer neuen Generation zugänglich zu machen – und das zu einem fairen Preis. Viele solcher Möbel landen auf dem Schrott, werden weggeschmissen oder nicht wertgeschätzt. ANT macht es sich zur Aufgabe diese Schätze ausfindig zu machen und ihnen ein zweites Leben einzuhauchen. In enger Zusammenarbeit mit der Gründerin Linda Kaekermann und ihrer Partnerin Lina Mackeprang wurde ein einprägsames Brandkonzept entwickelt, dass sich ähnlich wie ihr Showroom bewusst zurückhält, um eine Bühne für die außergewöhnlichen Einzelstücke zu bieten, denn die sind alles andere als Schrott!
Leistung:
Branding
Art Direction
Web Design
Kunde:
Ain't No Trash
Hamburg, Deutschland
Logoentwicklung
Die entstandene Logografik integriert die Materialität und dient zugleich als Auszeichnung des Wortes »Trash«, dass durch die Chrome-Optik konterkariert wird. Dadurch wird das Logo laut, aber nicht unruhig. Zum Ausgleich der Chrome-Schrift stehen die Buchstaben des »AIN’T NO« dicht zusammen und bilden einen Block, der die Balance innerhalb des Logos hält. Um die Statik des quadratischen Formats aufzubrechen wird das Logo leicht geneigt und wirkt dadurch dynamischer.
Website
One-Pager als digitale Visitenkarte für das ANT-Studio. Das Cover besteht aus einer 3D-Animation, die durch das scrollen des Nutzers insgesamt um 360° gedreht wird und dabei den Innenraum des Studios in Hamburg innerhalb der Chromtextur des Logos spiegelt. Im folgenden Abschnitt befindet sich ein eingebundener Instagram Live-Feed, der immer die sechs neusten Posts in einem Grid anzeigt. Dadurch wird die Seite dem, sich stetig wandelndem, Konzept des Unternehmens gerecht, indem sich die Seite – so wie das Studio selber – auch im digitalen Raum stetig mit neuen Möbeln füllt.
Kommunikation
Die Brand zeichnet sich vor allem durch zwei Gestaltungsmerkmale aus: Die Chrom-Textur und der White Space, der den Produkten eine Bühne bietet. Dabei kann Text und Form sich variabel gestalten, den das klare Raster bietete halt und gleichzeitig Raum für die puristischen Produktfotografien.